Bad Camberger Taunusquelle: Ein Genuss für alle Sinne

Seit Jahren genießt das Mineralwasser aus dem Taunus, das ausschließlich der Gastronomie und Hotellerie vorbehalten ist, einen festen Platz in den besten Restaurants des Landes. Der Grund: Die exquisite Kombination aus einem einzigartigen Geschmack und dem zeitlosen Design der exklusiven aquamarinfarbenen Glasfacettenflasche macht die Bad Camberger Taunusquelle zur perfekten Wahl für gehobene Ansprüche.

Genießer und Kenner schätzen die ausgewogene Mineralisierung und die sensorische Frische der verschiedenen perlenden und stillen Varianten. Diese harmonieren perfekt mit gehobener Küche und erlesenen Weinen. Auch Sommelier-Weltmeister und Taunusquelle-Markenbotschafter Markus Del Monego teilt diese Meinung.

Naturelle: Der Trendsetter ohne Kohlensäure

„Sanft und belebend“, so beschreibt Del Monego das stille Mineralwasser Naturelle von Taunusquelle. Der milde, fast süße Geschmack umschmeichelt die Zunge, während eine dezent mineralische Note im Hintergrund für einen spannenden Kontrast sorgt. Ob pur genossen, als Begleitung zu Speisen oder zu einem Glas Wein – Naturelle ist ein vielseitiger Genuss, der mit seinem einzigartigen Geschmacksprofil und der eleganten Zurückhaltung perfekt den Zeitgeist trifft.

Medium: Feines Prickeln für höchsten Genuss

Im Gegensatz zur stillen Variante besticht Taunusquelle Medium mit seiner feinperligen Textur, die weit mehr bietet als nur ein prickelndes Geschmackserlebnis. „Die feinen Kohlensäurebläschen erfrischen den Gaumen“, erklärt der Wein- und Wasserexperte. „Besonders zu oder nach üppigen Mahlzeiten ist Taunusquelle Medium ideal, um den Geschmack zu neutralisieren und die Sinne neu zu beleben.“

Während die Mineralisierung bei Medium ebenso ausgewogen ist wie in allen anderen Sorten, präsentiert sich der Geschmack jedoch etwas anders. Die Süße tritt im Vergleich zur stillen Variante in den Hintergrund, während die prickelnden Kohlensäurebläschen die milde Säure des Wassers unterstreichen. „Genau dieses Zusammenspiel ermöglicht in Kombination mit Speisen und Weinen ganz neue und spannende Effekte“, schwärmt Del Monego.

Classic: Sprudelnde Eleganz

Seit jeher schätzen Genießer in Deutschland Mineralwasser mit viel Kohlensäure. „Taunusquelle Classic knüpft an diese Tradition an und überzeugt mit einem Geschmackserlebnis, dessen Mousseux fast an schäumenden Wein erinnert“, erläutert Del Monego. Die kräftige Kohlensäure verbindet sich harmonisch mit der ausgewogenen Mineralität und einer dezenten Süße zu einem unvergleichlichen Genuss. Hervorragend geeignet als Basis für spritzige Schorlen und raffinierte Cocktails, aber auch als Begleiter zu erlesenen Speisen und Weinen.

Eine besondere Liaison: Taunusquelle und erlesene Weine

Es mag überraschend sein, wie sehr ein Mineralwasser den Geschmack eines Weines beeinflussen kann. Nicht so für Markus Del Monego. Für ihn hat die Wahl des Wassers einen entscheidenden Einfluss auf das kulinarische Gesamterlebnis eines Gastes. „Nur das richtige Mineralwasser garantiert den vollendeten Genuss von Wein und Speisen“, so der Weinexperte. „Ein ungeeignetes Wasser kann die Säure im Wein, Bitterstoffe oder das Tannin von Rotweinen unangenehm verstärken. Die ausgewogene Charakteristik der perlenden und stillen Varianten der Taunusquelle hingegen unterstützt den Geschmack von Wein perfekt, erfrischt und neutralisiert gleichzeitig die Geschmacksknospen.“

Der ideale Begleiter für Weißweine ist seiner Meinung nach Taunusquelle Medium. „Die feine Perlage der Medium-Variante bringt die zarte Fruchtnote eines Rieslings aus dem Rheingau besonders zur Geltung und lässt die mineralische Frische des Weins am Gaumen erstrahlen. Bei einem cremigen Chardonnay unterstreicht das Wasser die vollmundige Textur und rundet den Geschmack ab. Selbst bei einem in Barrique ausgebauten Weißwein sorgt die milde Kohlensäure für eine erfrischende Begleitung, ohne die Tannine in den Vordergrund zu rücken“, so der Experte.

Nach seiner Expertise profitieren neben Weißweinen auch Roséweine und Schaumweine von der milden Kohlensäure des Medium-Wassers. „Während die leichte Kohlensäure des Wassers die Aromen der Roséweine etwas verstärkt, gleicht sie in Kombination mit schäumenden Spezialitäten die stärkere Weinsäure optimal aus. In beiden Fällen ohne die Geschmackskomponenten negativ zu beeinflussen“, erläutert Del Monego und betont: „Taunusquelle Medium ist wie ein Dirigent, der die verschiedenen Aromen eines Weins harmonisch zusammenführt. Selbst kräftige Rosés mit höherem Gerbstoffanteil wie auch facettenreiche Champagner, Cava oder Sekt schmecken zusammen mit ihr angenehm und geschmeidig.“

Aber nicht nur Weißweine, Roséweine und Schaumweine werden von Taunusquelle perfekt begleitet. Auch bei Rotweinen zeigt sich die Vielseitigkeit des ausgewogenen Mineralwassers. „Naturelle ist beispielsweise ein idealer Rotweinbegleiter, da es mit seiner milden und runden Note die Weine vollkommen unbeeinflusst lässt“, sagt Del Monego. „Medium hingegen verleiht den Weinen durch die sehr feine Kohlensäure eine frische Note, bleibt dabei aber so zurückhaltend, dass die Gerbstoffe nicht betont werden. Ein perfektes Wasser, um auch kraftvolle, tanninbetonte Rotweine zu begleiten.“

Taunusquelle zeigt sich als vielseitiger Begleiter für eine breite Palette von Weinen. Ob fruchtig-frischer Weißwein, körperreicher Rotwein oder eleganter Schaumwein – das Mineralwasser aus dem Taunus rundet jedes Geschmackserlebnis ab.

Überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie Ihre persönlichen Lieblingskombinationen!

Nach oben